Dialog zwischen Oma und Enkel
Gott hat uns viel gegeben. Paulus schreibt an Timotheus:
Dankbar erinnere ich mich daran, wie aufrichtig du glaubst; genauso war es schon bei deiner Großmutter Lois und deiner Mutter Eunike. Ich bin überzeugt, dass dieser Glaube auch in dir lebt. 2. Timotheus 1,5 (HFA)
1. Whats App Dialog von Oma und Enkel
Oma: "Lieber Enkel, ich würde mich sehr freuen, wenn du dieses Wochenende eine Ausnahme machen könntest und bis zum Sonntag bei uns bleibst. Habe ein großes Fleischstück gekauft und würde dich gerne bedienen."
Enkel: "Ja, ich habe mich entschieden doch bis Sonntag zu bleiben dann können wir noch eine gute Zeit miteinander verbringen."
Oma: "Enkel, du bist für mich ein Schatz. Die Gemeinschaft mit dir ist mir wertvoll."
Enkel: "Sehr schön! Hallo Oma! Darf Giulia auch mit uns Weihnachten feiern? Sie würde dich gerne kennenlernen, wir würden dann gerne für zwei Nächte bleiben."
Oma: "Enkel, ja natürlich. Wir freuen uns sie kennen zu lernen."
Enkel: "Sehr schön! ich gebe Dir Bescheid."
Oma: "Hallo Enkel, kannst Du uns bitte sagen an welchen Tagen du und Giulia bei uns sein werden. Danke."
Enkel: "Hallo Oma wir würden dann die Tage 23. und 24.12. bei euch verbringen wollen."
Oma: "Okay, Willkommen! Uhrzeit bitte melden. Hallo Enkel, wir haben für den 23.12. einen Tisch bestellt. Opa und ich feiern den 68.ten Hochzeitstag."
Enkel: "Hallo Oma! Sehr schön, das freut uns sehr. Wir haben eine große Vorfreude auf unser Wiedersehen."
Oma: "Enkel danke für die gute Nachricht das ihr euch verloben wollt um euren weiteren Weg gemeinsam zu gehen. Jesus zu lieben und ihn mit in eurer Zweisamkeit dabei zu haben."
Enkel: "Habe dir ein Video zugesendet."
Oma: "Hallo Enkel, habe euer Video nach deiner Nachricht noch einmal angeschaut. Ihr habt euch gut vorbereitet. Diese Erinnerung an euren besonderen Tag für später festzuhalten, an eure große Liebe."
Enkel: "Danke Oma, liebe Grüße auch von Giulia!"
2. Enkelkinder sind was besonderes
Enkelkinder fühlen sich wohl in der Nähe von Opa und Oma.
Enkelkinder sind Kronen auf den Häuptern der Großeltern. Für die Könige ist eine Krone ein Symbol der Königswürde, Ehre Anerkennung und Verantwortung.
3. Was liest man in Gottes Wort über Enkelkinder?
Kindeskinder sind eine Krone der Alten, und die Ehre der Kinder sind ihre Väter.
Sprüche 17,6 (SLT)
Mögest du so lange leben, dass du dich noch an deinen Enkeln erfreuen kannst! Frieden komme über Israel! Psalm 128,6 (HFA)
Die Bedeutung der Krone für die Großeltern. Sie besitzen eine göttliche Macht der Liebe, die sich zeigt durch Anerkennung und Wertschätzung. Enkelkinder brauchen viel Aufmerksamkeit. Sie lernen durch das Vorbild von Opa und Oma. Sie brauchen nicht nur Worte sondern auch Werte.
4. Unsere Verantwortung als Großeltern
Gottes Wort gibt die Antwort. Mose gibt Gottes Hinweis an das Volk Israel:
Denkt daran, wie ihr euch am Berg Horeb in der Gegenwart des HERRN, eures Gottes, versammelt habt. Damals forderte der HERR mich auf: »Lass die Israeliten hier bei mir zusammenkommen, ich will zu ihnen sprechen. Sie sollen lernen, Ehrfurcht vor mir zu haben, solange sie leben, und ihren Kindern meine Worte weiterzusagen.« 5. Mose 4,10 (HFA)
Von Asaf, zum Nachdenken. Höre, mein Volk, auf meine Weisungen; gib acht auf das, was ich dir sage! Psalm 128,1 (HFA)
Das wollen wir auch unseren Kindern nicht verschweigen. Jede Generation soll von Gottes mächtigen Taten hören, von allen Wundern, die der HERR vollbracht hat.
Psalm 128,1 (HFA)
So soll jede Generation seine Weisungen kennen lernen – alle Kinder, die noch geboren werden. Auch diese sollen sie ihren Nachkommen einprägen. Sie alle sollen auf Gott ihr Vertrauen setzen und seine Machttaten nicht vergessen. Was er befohlen hat, sollen sie tun.
Psalm 128,6+7 (HFA)
Seid gesegnet alle Opas und Omas
Autor: Edith Waechter